Auffrischimpfung: Mit welcher Vakzine?

Viele bekommen schon ihre Auffrischimpfung gegen COVID-19 und manche sind verunsichert, mit welcher Vakzine sollte sie erfolgen? Um Klarheit diesbezüglich zu schaffen, hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am 20.11.2021 eine Einschätzung veröffentlicht:
„Die zugelassenen COVID-19-Impfstoffe Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und Spikevax® von Moderna sind hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit/Effektivität vergleichbar.“ Basis für diese Einschätzung der PEI waren Daten aus den klinischen Prüfungen der Zulassungen, publizierte Immunogenitätsdaten aus den Impfkampagnen sowie publizierte Ergebnisse zur Sicherheit beider zugelassenen mRNA-COVID-19-Impfstoffe.
Die veröffentlichten Studien zeigen eine deutliche Erhöhung der Antikörpertiter bei Geimpften nach einer heterologen Impfschema („Kreuzimpfung“). Dies ist der Fall nach der heterologen Zweitimpfung mit Spikevax® nach COVID-19 Vaccine Janssen® sowie nach heterologen Drittimpfungen (Booster- oder Auffrischimpfung) mit Spikevax® (Moderna) nach vorheriger Impfung mit Vaxzevria® (AstraZeneca) oder Comirnaty® (BioNTech/Pfizer).
Die Auffrischimpfung ab 18 Jahren mit Comirnaty® erfolgt mit derselben Dosis, wie bei der Grundimmunisierung. Eine Auffrischimpfung mit Spikevax® wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) nur Personen ab 30 Jahren empfohlen, sie soll mit der halben Dosis wie bei der Grundimmunisierung erfolgen.
Für alle Schwangeren und für Personen von 18 bis 29 Jahren soll nach STIKO-Empfehlung ausschließlich Comirnaty® verwendet werden.
Erstellt: 22.11.2021
Quelle:
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/: Auffrischimpfung mit Spikevax oder Comirnaty ist äquivalent