Musik- und Kunsttherapie

Musik- und Kunsttherapie sind kreative Therapieformen, bei denen das nichtsprachliche Geschehen im Zentrum steht. Sie zielen auf die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer und körperlicher Gesundheit und bieten für die Arbeit mit altersdementen Patienten vielfältige Möglichkeiten.

Kunst und Musik sind Kommunikationsmittel, die auch dann funktionieren, wenn sich ein Mensch verbal nicht mehr sehr gut mitteilen kann. Die Medien Musik und Kunst helfen, den Demenz-Patienten zu fördern und zu aktivieren. Emotionen können geweckt und Erinnerungen hervorgerufen werden. Musik und Kunst sind nicht nur kreativitätsfördernd. Das Hervorholen alter Erinnerungen kann vertraute und angenehme Atmosphären schaffen, Bewegung auslösen und die Interaktion zwischen den Patienten durch das Arbeiten in der Gruppe fördern.

Wichtig ist in der therapeutischen Arbeit, die generationsspezifischen Kreativitätsformen zu finden und einzusetzen. Das Singen von altbekannten Wander- oder Kirchenliedern ist zum Beispiel für eine bestimmte Altersgruppe das richtige Mittel. Bei jüngeren Demenzkranken müssen andere Formen gesucht werden. Um für jeden Patienten die richtigen Therapieinhalte zu finden, muss auch hier wieder die Biographie des Kranken erfragt und einbezogen werden.

Zurück zur Übersicht